Die Suche ergab 682 Treffer

von Thalian
Sa 17. Mai 2025, 07:11
Forum: News und Anmeldung
Thema: Fehler in AW 218 - verspätet sich
Antworten: 0
Zugriffe: 12

Fehler in AW 218 - verspätet sich

Leider gibt es in der heutigen Auswertung noch Programmierfehler, deshalb gibt es die AW heute erst im Laufe des Tages.
von Thalian
Fr 25. Apr 2025, 07:43
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean

Würde ich auch so sehen: Es entsteht die Möglichkeit, mehr Bauern versorgen zu können, aber nicht mehr Platz für Bäume und Tiere.
von Thalian
Do 24. Apr 2025, 18:16
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Burgen
Antworten: 6
Zugriffe: 3260

Re: Burgen

Unser Bauprinzip gab es schon in Fantasya 2, somit ist es auch keine neue Idee, sondern eine mit eigenen PbeM-Wurzeln. ;)
von Thalian
Mi 23. Apr 2025, 22:50
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean

Ah, ich verstehe. Du meinst, dass durch die zusätzlichen Arbeitsplätze 100 zusätzliche Bäume wachsen könnten und das unlogisch sei. In der Tat, da müsste das Baumwachstum dann schlauer berechnet werden. Das gilt natürlich auch für alle anderen A-Gebäude - es dürfen nur die regulären Arbeitsplätze ...
von Thalian
Mi 23. Apr 2025, 19:23
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean


Bei der Fischerei ist noch zu beachten, dass die Arbeitsplätze für Bäume nicht auf offener See wachsen. Das greift meiner Meinung nach tief in die Berechnungen zu Bäumen, Bauern und Tieren ein bzw. wüsste ich im ersten Moment nicht, wie das zu lösen/programmieren ist. Man müsste die Leute ...
von Thalian
Mi 23. Apr 2025, 16:49
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Burgen
Antworten: 6
Zugriffe: 3260

Re: Burgen

So richtig nachvollziehen kann ich das nicht. Man könnte genauso argumentieren, dass ein Turm Größe 10 eigentlich noch gar kein Turm ist, und dass Größe 20-30 schon sein muss, um das Ding Turm nennen zu können.
von Thalian
Mi 23. Apr 2025, 16:45
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean

Bzgl. Oasen: Wir können es auch einfach bei fünf Oasen belassen, so wichtig ist mir das jetzt nicht. Das Balancing-Thema ist halt aufgekommen und wir können jetzt diskutieren, ob was geändert werden muss oder bleiben darf wie es ist.
von Thalian
Mi 23. Apr 2025, 07:52
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean

Rothar hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 22:17 Fischerhafen klingen sehr interessant.
Oder reicht es wenn die Region an Wasser grenzt?
Pro Region nur ein Fischerhafen, es reicht, dass die Region an Wasser angrenzt.
von Thalian
Mi 23. Apr 2025, 07:08
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean

Rothar hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 22:17 Das Angebot würde mich interessieren.
Ich habe dabei vor allem an Abriss, Recycling der verbauten Rohstoffe und vielleicht noch Umverteilung der Bauern gedacht, die Du als Spieler dann nicht selbst machen musst. Oder ich versetze die überzählingen Oasen in eine andere Wüste ohne Oasen.
von Thalian
Di 22. Apr 2025, 18:37
Forum: Lemuria - Diskussion
Thema: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean
Antworten: 15
Zugriffe: 7437

Re: Arbeitsplatzgebäude Hochland / Oasen / See+Ozean


FRAGE: Könnte man die "überzähligen Oasen" nicht einfach lassen wie bisher, die Codeprüfung nach der Anzahl der Oasen wird doch vermutlich nur beim Neu- oder Weiterbauen einer Oase aktiv und sollte im Normalbetrieb keine Probleme machen.
IDEE: Wenn man sie nicht belassen kann, wie sie sind ...