Umfrage: GRENZE und Reiche

Lemuria ist das neue Hauptspiel, eine vollständige Neuentwicklung.
Antworten

Sollen Vorgabe-Grenzen im Reich abgeschafft werden?

Ja, die stören mich bei der Reichsproduktion
1
14%
Ja, weil das zu verwirrend ist
4
57%
Nein, ich verlasse mich darauf
1
14%
Egal - ich nutze keine Reiche
1
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Benutzeravatar
Thalian
Administrator
Beiträge: 686
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 14:25
Kontaktdaten:

Umfrage: GRENZE und Reiche

Beitrag von Thalian » Fr 27. Jun 2025, 06:40

Ich diskutiere gerade mit einem Spieler über die Default-Grenzen in Reichen - ob sie sinnvoll sind oder nicht, weil sie unnötige Arbeit machen und das undurchsichtig ist.

Vorgabegrenzen (wie 600 Bäume im Wald, 100 Pferde oder 50% Kräuter) gelten nur innerhalb eines Reiches. Die Frage ist, ob sie nur bei zentraler Produktion gelten sollen, oder auch, wenn direkt in einer angeschlossenen Reich produziert wird.

Um zu beurteilen, ob die Default-Grenzen komplett abgeschafft werden sollten, möchte ich gerne Euer Feedback abfragen.

Mehr zu den Vorgabegrenzen steht hier: https://wiki.fantasya-pbem.de/w/Reiche#Erntegrenzen

Rogolan
Kundschafter
Beiträge: 18
Registriert: Sa 18. Jan 2025, 15:04

Re: Umfrage: GRENZE und Reiche

Beitrag von Rogolan » Fr 27. Jun 2025, 08:49

Hallo zusammen,

Ich möchte anmerken, dass die Grenze von 600 Bäumen die auch einen Wechsel der Regionstype bewirkt, wohl anders zu sehen ist als die restlichen Default-Grenzen und eine differenzierte Behandlung wert sein kann.
Grüsse
Rogolan

Danfrex
Neuer Spieler
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Jun 2025, 17:41

Re: Umfrage: GRENZE und Reiche

Beitrag von Danfrex » So 6. Jul 2025, 16:19

Gerade die GRENZE für Silber ist wichtig, weil es nach meiner Erfahrung sonst schnell zu Hungersnöten kommen kann. Auch insgesamt lässt sich so bei zentraler Produktion gut steuern, aus welchen Regionen Ressourcen entnommen werden.
Grüße, Danfrex

Benutzeravatar
Thalian
Administrator
Beiträge: 686
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 14:25
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: GRENZE und Reiche

Beitrag von Thalian » So 3. Aug 2025, 10:54

VIelleicht wurde hier etwas missverstanden - mit "Vorgabegrenze" sind z.B. diese 100 Pferde gemeint, die in jeder Reichsregion von vornherein gelten, wenn man sie nicht selbst ändert. Eine Vorgabegrenze für Silber gibt es gar nicht. Der Befehl GRENZE bleibt natürlich erhalten.

Das Abstimmungsergebnis scheint mir recht eindeutig zu sein. Also werden die Vorgabegrenzen wohl wegfallen. Ich habe aber eine Idee, wie man das für die eigene Partei wählbar machen kann. Vielleicht möchte man ja generell in allen Regionen die selben Grenzen haben und sich die Arbeit sparen, in jeder Region den Befehl GRENZE nochmal zu setzen:

VORGABE Grenze 100 Pferde
VORGABE Grenze Ebene 100 Bäume

Den VORGABE-Befehl können wir um Grenzen erweitern, dann kann man sich seine eigenen Vorgabegrenzen festlegen. Die Grenzen können für alle Landschaftstypen oder auch nur für einen bestimmten Landschafttyp gesetzt werden. Durch diese VORGABE gelten die Grenzen dann in allen passenden Regionen, ohne dass man sie per GRENZE überall einzeln setzen muss.

VORGABE Grenze 0 Pferde
VORGABE Grenze Ebene 0 Bäume

Mit der Anzahl Null würde man die Vorgaben wieder löschen.

Bliebe noch die Frage, ob bei der Umstellung die alten festen Vorgaben für alle Parteien als VORGABE automatisch übernommen werden oder nicht.

Benutzeravatar
Imperator
Kundschafter
Beiträge: 29
Registriert: So 25. Jan 2015, 16:21

Re: Umfrage: GRENZE und Reiche

Beitrag von Imperator » So 3. Aug 2025, 14:35

Ich habe für die Abschaffung gestimmt und bräuchte VORGABE auch nicht. Aber mein Reich ist klein.

Rogolan
Kundschafter
Beiträge: 18
Registriert: Sa 18. Jan 2025, 15:04

Re: Umfrage: GRENZE und Reiche

Beitrag von Rogolan » Mo 4. Aug 2025, 21:35

Ich arbeite viel mit GRENZEN und die Werte sind auch höchst unterschiedlich je nach Region, Bevölkerung und Bewirtschaftung.
Ich sehe den Nutzen der allgemeinen Vorgabegrenzen für mich völlig unbedeutend, wenn jemand anderer damit arbeitet, solls gut sein.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast