CbC: Feedback-Thread
Re: Command By Comments: Doku und Diskussion
Ähm..tut mir leid, ich krieg von all dem nichts reproduziert. Testweise sieht bei mir alles in Ordnung aus und codeseitig find ich auch nichts, was zu den beschriebenen Phänomenen führen könnte. Ausnahme ist +gib+HANDEL bei Kombinat, kann sein, dass die sich gegenseitig in die Quere kommen (ein Grund mehr, das Verteilungssystem zu bauen), und ansonsten fallen mir leider erstmal nur zwei Fragen ein:
- Habt Ihr den aktualisierten Code aus dem Thread in Euren Bibliotheken?
- Sicher, dass die erweiterten Befehle nicht mehrfach durchgelaufen sind? (Anmerkung dazu: Ich schreib mir mal auf den Zettel, eine Möglichkeit zur Absicherung dagegen zu suchen)
...oder ich brauche mehr Zeit, um drauf zu kommen, sorry...
- Habt Ihr den aktualisierten Code aus dem Thread in Euren Bibliotheken?
- Sicher, dass die erweiterten Befehle nicht mehrfach durchgelaufen sind? (Anmerkung dazu: Ich schreib mir mal auf den Zettel, eine Möglichkeit zur Absicherung dagegen zu suchen)
...oder ich brauche mehr Zeit, um drauf zu kommen, sorry...
I may go pop -- Excuse me!
Re: Command By Comments: Doku und Diskussion
Mea Culpa,
Ich hab vergessen das Codeupdate zu machen :/
Hab die Zugdatei mit den neuen Code durchlaufen lassen, da klappen die Transporteure.
Wälder klappen auch.
Sorry für den Mehraufwand an überflüssiger Sucherei...
Ich hab vergessen das Codeupdate zu machen :/
Hab die Zugdatei mit den neuen Code durchlaufen lassen, da klappen die Transporteure.
Wälder klappen auch.
Sorry für den Mehraufwand an überflüssiger Sucherei...
Re: Command By Comments: Doku und Diskussion
WIe benutzt man Submetas mit +next richtig?
// +next2 ;; +lehre Unterhaltung
funktioniert wie erwartet und zählt runter.
// +next1 ;; +lehre Unterhaltung
produziert folgenden Fehler:
Weiter habe ich das Doppelproblem bei +sLag weiterhin. Futter und Einlagern wird doppelt produziert. Irgendwie scheint der Befehl zwei Mal ausgeführt zu werden... Warum könnte das passieren?
Und dann noch ein organisatorischer Verbesserungsvorschlag / Idee: Die Doku von der Diskussion trennen und in einen eigenen Thread verschieben. Dann könntest Du mehrere "Kapitel" (Posts) angelegen und im ersten Post eine Art Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Folgeposts eintragen.
// +next2 ;; +lehre Unterhaltung
funktioniert wie erwartet und zählt runter.
// +next1 ;; +lehre Unterhaltung
produziert folgenden Fehler:
Code: Alles auswählen
Fehler bei der Ausführung
Sourced file: inline evaluation of: ``import magellan.client.*; import magellan.client.extern.*; import magellan.libra . . . '' unknown error: null : at Line: 1681 : in file: inline evaluation of: ``import magellan.client.*; import magellan.client.extern.*; import magellan.libra . . . '' : cbc_Alpha ( container .getID ( ) .toString ( ) )
at bsh.Interpreter.eval(Unknown Source)
at bsh.Interpreter.eval(Unknown Source)
at bsh.Interpreter.eval(Unknown Source)
at magellan.plugin.extendedcommands.ExtendedCommands.runExecute(ExtendedCommands.java:504)
at magellan.plugin.extendedcommands.ExtendedCommands.execute(ExtendedCommands.java:480)
at magellan.plugin.extendedcommands.ExtendedCommands.execute(ExtendedCommands.java:450)
at magellan.plugin.extendedcommands.ExecutionThread.run(ExecutionThread.java:81)
Und dann noch ein organisatorischer Verbesserungsvorschlag / Idee: Die Doku von der Diskussion trennen und in einen eigenen Thread verschieben. Dann könntest Du mehrere "Kapitel" (Posts) angelegen und im ersten Post eine Art Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Folgeposts eintragen.
Re: Command By Comments: Doku und Diskussion
Hallo Thalian,
habe mir Deinen Post von gestern nochmal genauer durchgelesen.
Allgemein: Ich hätte die Sache mit den Luxusgütern wohl nicht in Form eines Provisoriums raushauen sollen.
Im derzeitigen Stand fängt eine Einheit an, Luxusgüter von anderen Einheiten einzuziehen, wenn irgendwo in ihrem Befehlsblock die Zeichenkette "HANDEL" (in großbuchstaben) auftaucht.
Daraus erklärt sich
Für übergangsweise könnte ich die Nummer so umbauen, dass +sLag die Luxusgüter miteinzieht und an aktive Händler weitergibt.
zu
ändern)
+sLag wird bei Einführung des Verteilungssystems umgestellt werden. Bis dahin kann ich erstmal nur um Geduld bitten.
Bei der Gelegenheit werd ich auch noch einen für Vorschläge und Konzeptionen aufmachen. Maximale Entitäten für Maximale Übersicht
habe mir Deinen Post von gestern nochmal genauer durchgelesen.
Allgemein: Ich hätte die Sache mit den Luxusgütern wohl nicht in Form eines Provisoriums raushauen sollen.
Im derzeitigen Stand fängt eine Einheit an, Luxusgüter von anderen Einheiten einzuziehen, wenn irgendwo in ihrem Befehlsblock die Zeichenkette "HANDEL" (in großbuchstaben) auftaucht.
Daraus erklärt sich
Keine Ahnung habe ich, wie das da zu Stande kommt:Thalian hat geschrieben:... das die Juwelen von Einheit A an Einheit B übergibt. Beide haben Handel-Talent, Einheit A lerne Speerkampf, Einheit B macht HANDEL.
(allerdings habe ich genau dieses Fehlverhalten mit der Code-Version von heute selber erzeugen können, aber nur vereinzelt)(Transporter übergibt alle eigenen Luxusgüter, natürlich doppelt, und der Händler gibt sie dann wieder zurück, hier aber nur in einem GIB-Befehl.
Für übergangsweise könnte ich die Nummer so umbauen, dass +sLag die Luxusgüter miteinzieht und an aktive Händler weitergibt.
Hattest Du schon richtig gemacht. Ich hatte es falsch gecoded (Das Skript hatte wohl mehr als einen Befehl für +next1 erwartet...einer der Unterschiede zwischen Beanshell und Java, der sich da ausgewirkt hatte). Ist gefixed und aktualisiert.WIe benutzt man Submetas mit +next richtig?
Versuchs mal mit der Version von heute. Wenn es damit immernoch nicht klappt, gib Bescheid und schalt die Silberverteilung evtl. ab (unter dem Datum die ZeileDoppelproblem bei +sLag weiterhin.
Code: Alles auswählen
boolean silberverteilung = true;
Code: Alles auswählen
boolean silberverteilung = false;
+sLag wird bei Einführung des Verteilungssystems umgestellt werden. Bis dahin kann ich erstmal nur um Geduld bitten.
Wird gemacht.Idee: Die Doku von der Diskussion trennen und in einen eigenen Thread verschieben.
Bei der Gelegenheit werd ich auch noch einen für Vorschläge und Konzeptionen aufmachen. Maximale Entitäten für Maximale Übersicht

I may go pop -- Excuse me!
+rek rekrutiert bei mir doppelt
HANDEL zieht dafür jetzt nur einmal ein...
so langsam vermute ich, dass mit der Implementierung was nicht stimmt.
so langsam vermute ich, dass mit der Implementierung was nicht stimmt.
I may go pop -- Excuse me!
Re: Command By Comments: Doku und Diskussion
Yeah! Das ist doch richtig geil jetzt! Man kann sich durch die Doku durchklicken und braucht nicht mehr endlos rumscrollen! Vielen Dank!nemo hat geschrieben:Wird gemacht. Bei der Gelegenheit werd ich auch noch einen für Vorschläge und Konzeptionen aufmachen. Maximale Entitäten für Maximale ÜbersichtIdee: Die Doku von der Diskussion trennen und in einen eigenen Thread verschieben.
Re: CbC: Feedback-Thread
Wie wäre es denn den CbC Komplex in die Wiki einzubauen, das liesse sich doch sicher machen lassen ?
Dann könnte man die Befehle , Beispiele und den Code auch übersichtlich auf Unterseiten verteilen.
Dann könnte man die Befehle , Beispiele und den Code auch übersichtlich auf Unterseiten verteilen.
Re: CbC: Feedback-Thread
Auch eine gute Idee. Lassen wir nemo erst mal machen, und später kommt es in's Wiki.
+lehre/+lehre-Fehler
Zu viel der Ehre, Ihr beiden 
Und: Sofern im Wiki keine Funktion existiert, mit der man ein Textfeld bequem vollständig markieren kann, ohne die ganze Wiki.Seite zu markieren, würde ich die code-Fenster im Forum für den Quellcode bevorzugen.
...uuund: Falls ihr +lehre Verwendet, schaut Euch bitte mal die Einheiten an..bei mir hab ich gerade folgende Situation:
Kommt bei Euch was ähnliches vor?

Und: Sofern im Wiki keine Funktion existiert, mit der man ein Textfeld bequem vollständig markieren kann, ohne die ganze Wiki.Seite zu markieren, würde ich die code-Fenster im Forum für den Quellcode bevorzugen.
...uuund: Falls ihr +lehre Verwendet, schaut Euch bitte mal die Einheiten an..bei mir hab ich gerade folgende Situation:
Code: Alles auswählen
EINHEIT a
// +lehre Steuereintreiben
LEHRE b
EINHEIT b
// +lehre Steuereintreiben
LEHRE c
EINHEIT c
// +lehre Steuereintreiben
LERNE Steuereintreiben ; mit Kollege b
I may go pop -- Excuse me!
Re: CbC: Feedback-Thread
Ich habe das aktuell nur in einer Region testweise genutzt, mit einer Lehrereinheit. Ich schau mal ob ich das noch irgendwo unterbringen kann mit mehreren Lehrern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast